Das Verursacherprinzip bei der Entsorgung von Abfällen setzt sich weltweit immer mehr durch. Die Erfassung des Gewichtes ist für den Verursacher wesentlich gerechter, als eine Abrechnung nach Volumen. Daher wird heute ein Grossteil der Kehricht-Sammelfahrzeuge mit Waagen ausgestattet. Dabei unterscheidet man zwischen Aufbauwaagen und Schüttungswaagen. DIGI SENS bietet beide Lösungen in verschiedenen Varianten an. Die Aufbauwaage, die die gesamte Nutzlast des LKW erfasst, eignet sich vor allem zur Abrechnung zwischen Sammelgebieten oder bei grossen Industriekunden.
Stimmen aus dem Markt:
«Bei der Ausrüstung unserer Entsorgungsfahrzeugen setzen wir schon seit Jahren auf die Komponenten von DIGI SENS. Auf diese Technik ist einfach Verlass!»
Bei der Schüttungswaage von DIGI SENS erfolgt die Gewichtserfassung von Brutto und Tara in der Bewegung, ohne den Schüttungsablauf zu verlangsamen. Das erspart wertvolle Zeit auf der täglichen Route.
Unsere neuste Generation von Wiegerechner, der ELEIRO, verfügt über eine Y(a) Zertifizierung und ist somit in der Lage Gewichte gemäss der genausten Klasse zu verwiegen.
Abfall-LKW mit DIGI SENS Waage bei der Schüttung
Dynamische Schüttungswaage von DIGI SENS
Integrierte Schüttungswaage auf Frontladern
Dynamische Waage für Giessroboter
Frontlader Abfallfahrzeuge mit DIGI SENS Waagen
Integrierte Aufbauwaage an einem Milchtanklaster
Die dynamische Schüttungswaage von DIGI SENS besteht im Wesentlichen aus drei verschiedenen Komponenten:
Unterschiedlichen Anwendungen an Entsorgungsfahrzeugen
ELEIRO Wiegerechnung für zertifizierte Verwiegung
SO Lastzellen 1500Kg oder 7500Kg
Beschleunigungszellen Typ BB
Der ELEIRO Wiegerechner dient zur Auswertung und Weiterverarbeitung der Messdaten von DIGI SENS-Messwertaufnehmern. Er ist insbesondere für Anwendungen konzipiert, in denen die Zellensignale in Echtzeit, oft unter Verwendung komplexer Algorithmen, verknüpft werden müssen. Der ELEIRO Rechner verfügt über ein OIML Zertifikat und ist dadurch prädestiniert für zertifizierte Applikationen in der Verwiegung.
Die Lastzellen des Typ ED21/SO 1’500Kg und 7’500Kg wurden speziell für den Einsatz auf Schüttung von Lastwagen konzipiert und erlauben, in Kombination mit einem Wiegerechner, eine eichfähige Verwiegung.
Die BB Beschleunigungszelle misst die Beschleunigung mittels einem Differentialkondensator aus Silizium, bei dem die Auslenkung der mittleren Kondensatorplatte gemessen wird. Sie wurde speziell für das dynamische Wiegen entwickelt.
Der ELEIRO Touch ist das Bedienterminal für den ELEIRO Wiegerechner. Der Touchscreen gibt einen einfachen und intuitiven Zugang zum kompletten Benützer-Menü des ELEIRO. Die Anzeige stellt die Messergebnisse sowie die Betriebs Modi dar.
Der ELEIRO Wiegerechner dient zur Auswertung und Weiterverarbeitung der Messdaten von DIGI SENS-Messwertaufnehmern. Er ist insbesondere für Anwendungen konzipiert, in denen die Zellensignale in Echtzeit, oft unter Verwendung komplexer Algorithmen, verknüpft werden müssen. Der ELEIRO Rechner verfügt über ein OIML Zertifikat und ist dadurch prädestiniert für zertifizierte Applikationen in der Verwiegung.
Die Lastzellen des Typ ED21/SO 1’500Kg und 7’500Kg wurden speziell für den Einsatz auf Schüttung von Lastwagen konzipiert und erlauben, in Kombination mit einem Wiegerechner, eine eichfähige Verwiegung.
Die BB Beschleunigungszelle misst die Beschleunigung mittels einem Differentialkondensator aus Silizium, bei dem die Auslenkung der mittleren Kondensatorplatte gemessen wird. Sie wurde speziell für das dynamische Wiegen entwickelt.
Der ELEIRO Touch ist das Bedienterminal für den ELEIRO Wiegerechner. Der Touchscreen gibt einen einfachen und intuitiven Zugang zum kompletten Benützer-Menü des ELEIRO. Die Anzeige stellt die Messergebnisse sowie die Betriebs Modi dar.
Der ELEIRO Wiegerechner dient zur Auswertung und Weiterverarbeitung der Messdaten von DIGI SENS-Messwertaufnehmern. Er ist insbesondere für Anwendungen konzipiert, in denen die Zellensignale in Echtzeit, oft unter Verwendung komplexer Algorithmen, verknüpft werden müssen. Der ELEIRO Rechner verfügt über ein OIML Zertifikat und ist dadurch prädestiniert für zertifizierte Applikationen in der Verwiegung.
Die Lastzellen des Typ ED21/SO 1’500Kg und 7’500Kg wurden speziell für den Einsatz auf Schüttung von Lastwagen konzipiert und erlauben, in Kombination mit einem Wiegerechner, eine eichfähige Verwiegung.
Die BB Beschleunigungszelle misst die Beschleunigung mittels einem Differentialkondensator aus Silizium, bei dem die Auslenkung der mittleren Kondensatorplatte gemessen wird. Sie wurde speziell für das dynamische Wiegen entwickelt.
Der ELEIRO Touch ist das Bedienterminal für den ELEIRO Wiegerechner. Der Touchscreen gibt einen einfachen und intuitiven Zugang zum kompletten Benützer-Menü des ELEIRO. Die Anzeige stellt die Messergebnisse sowie die Betriebs Modi dar.
Der ELEIRO Wiegerechner dient zur Auswertung und Weiterverarbeitung der Messdaten von DIGI SENS-Messwertaufnehmern. Er ist insbesondere für Anwendungen konzipiert, in denen die Zellensignale in Echtzeit, oft unter Verwendung komplexer Algorithmen, verknüpft werden müssen. Der ELEIRO Rechner verfügt über ein OIML Zertifikat und ist dadurch prädestiniert für zertifizierte Applikationen in der Verwiegung.
Die Lastzellen des Typ ED21/SA 10’000Kg wurden speziell für den Einsatz auf Lastwagen konzipiert und erlauben, in Kombination mit einem Wiegerechner, eine eichfähige Verwiegung als Aufbauwaage.
Die Lastzellen des Typ ED21/SA 10’000Kg wurden speziell für den Einsatz auf Lastwagen konzipiert und erlauben, in Kombination mit einem Wiegerechner, eine eichfähige Verwiegung als Aufbauwaage.
Die BB Beschleunigungszelle misst die Beschleunigung mittels einem Differentialkondensator aus Silizium, bei dem die Auslenkung der mittleren Kondensatorplatte gemessen wird. Sie wurde speziell für das dynamische Wiegen entwickelt.
Der ELEIRO Touch ist das Bedienterminal für den ELEIRO Wiegerechner. Der Touchscreen gibt einen einfachen und intuitiven Zugang zum kompletten Benützer-Menü des ELEIRO. Die Anzeige stellt die Messergebnisse sowie die Betriebs Modi dar.
DIGI SENS Switzerland AG
Tel.: +41 (0) 26 672 98 76
Fax: +41 (0) 26 672 98 79