In sämtliche Industriebranchen ist gegenwärtig eine Transformation zur Digitalisierung der Prozesse im Gange. Das e-nventory® unterstützt die Anwender mit einer automatischen Lagerbestandserfassung, welche mittels Waagen die Bestände sämtlicher Lagerplätze kontinuierlich misst und diese in einer Cloud zugänglich macht. Die Daten können mit bestehenden Lagerverwaltungs-Software wie einem WMS oder ERP Systeme vernetzt werden und lassen sich somit in bestehende IT Landschäften integrieren. Die Informationen können internen Stellen wie auch extern ausgewählten Lieferanten, Logistikdienstleister oder Kunden weitergegeben werden um die Digitalisierung der Wertschöpfungsketten ohne Medienbrüche sicherzustellen.
Stimmen aus dem Markt:
«Das e-nventory® System von DIGI SENS ist das einzige Lagerverwaltungssystem welches mit meinen Mitarbeitern zuverlässig funktioniert, denn die Qualität der Bestandsaufnahme hängt nicht von der Disziplin der Mitarbeiter ab, alles wird automatisch registriert»
e-nventory® auf Stationslager im Spital
Lagerbestandsmessung mit e-nventory® Fachböden
Lagerbestandsüberwachung am Arbeitsplatz
Web Interface zur raschen Einsicht in Lagerbestände
Die e-nventory® Lagerbestanserfassung besteht im Wesentlichen aus drei verschiedenen Komponenten:
Fachböden mit 1, 4, 6 oder 8 integrierten Waagen
Controller zur Erfassung der Gewichte und Übermittlung der Informationen
Cloud-Applikation zu Auswertung und Darstellung der Lagerbestände
Fachboden mit 8 integrierten Waagen
Fachboden mit 1 integrierter Waage
Fachboden mit 6 integrierten Waagen
EURO-Pallet Waage
Fachboden mit 4 integrierten Waagen
Controller zur Erfassung und Übermittlung
VORTEILE VON e-nventory®
Der Nutzen von e-nventory® für die Anwender ist ebenso vielfältig wie individuell:
Wegfallen der Ein- und Ausbuchvorgänge, Entnahmen und Rückgaben werden automatisch registriert
Automatische Inventur zu jeder Zeit
Keine Produktivitätsverluste oder Verspätungen durch Fehlteile, e-nventory® löst bei Bedarf automatische Bestellungen aus
Möglichkeit zur externen Bewirtschaftung des Lagers durch Lieferanten oder Dienstleister
Mehr Versorgungssicherheit mit weniger gebundenem Kapital, Angstlager werden reduziert
Video
Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.